In Kooperation mit dem Historischen Museum Saar, der Hochschule für Musik Saar und dem Musikzweig des Gymnasiums am Schloss
12.00 Uhr
»Ouverture« | Schlosskirche
Rezital mit der Akkordeonistin Marie-Andrée Joerger
13.00–19.00 Uhr
Bühnen mit Live-Musik rund ums Schloss, Familienprogramm u.v.m.
19.00 Uhr
»Salon de musique« | Festsaal | Saarbrücker Schloss
Soirée mit Gesangstudierenden der Hochschule für Musik
mit Chansons u.a. von Satie, Poulenc, Hahn
Musikalische Leitung | Prof. Hans-Jörg Neuner
Eine Urkunde aus dem Jahre 999 erwähnt erstmals ein Castellum Sarabruca, die Saarbrücker Burg. So beginnt die bewegende Geschichte dieses bis heute zentralen Ortes der Stadt Saarbrücken. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg mehrfach verändert und im 17. Jahrhundert durch ein Renaissanceschloss ersetzt. Friedrich Joachim Stengel ließ dieses erste Schloss auf dem Felsen über der Saar im 18. Jahrhundert abreißen und durch eine dreiflügelige barocke Anlage ersetzen. Die hier residierenden Fürsten von Nassau-Saarbrücken unterhielten enge Beziehungen zum Hof in Versailles. Das Barockschloss wurde 1793 durch einen Brand stark beschädigt und im 19. Jahrhundert zu einer Wohnanlage für wohlhabende Saarbrücker Bürger umgebaut. In der Zeit des Nationalsozialismus hatte die Gestapo ihren Sitz im Schloss; danach stand es lange leer. Erst in den 1980er Jahren wurde das Schloss nach Plänen des Architekten Gottfried Böhm grundlegend saniert und umgebaut. Seit 1989 bildet es mit dem von Böhm geschaffenen charakteristischen Mittelbau wieder einen Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Saarbrücken.
Die Musikfestspiele Saar möchten Sie an diesem Tag mitnehmen auf eine musikalische Reise durch die Stadt Paris mit kleinen Wandelkonzerten im Historischen Museum Saar, Kammermusik im Schlosspark, mit Jazzigem auf der Freilichtbühne, musikalischen Einlagen der Akkordeonklasse des Straßburger Conservatoire, einer Oldtimer-Ausstellung, Flohmarkt, Kulinarischem und vielen weiteren Attraktionen. Atmen Sie das Flair des Montmartre und freuen Sie sich auf einen französischen Tag für die ganze Familie.
Das detaillierte Programm können Sie ab Mai auf unserer Homepage und den ausliegenden Programmflyern einsehen.