Diotima Quartett

mit Brahms, Boulez und Janáček

14.06.

Samstag

19.30 Uhr

Schinkelkirche | Bischmisheim

Tickets: 25 €

Johannes Brahms| | Streichquartett op. 51 Nr.1
Pierre Boulez | Livre III pour quatuor
Leoš Janáček | Streichquartett Nr. 2 »Intime Briefe«

Mit dem Diotima Quartett gastiert eine der innovativsten Kammermusikformationen unserer Zeit bei den Musikfestspielen Saar. Im Jahre 1996 wurde es von Absolventinnen und Absolventen des »Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris« gegründet und schaffte es schnell, in der Neuen Musik-Szene Fuß zu fassen. Zahlreiche Einspielungen zeitgenössischer Musik füllen ihre Diskographie wie ihr Repertoire gleichermaßen wie Auftragswerke, die Komponistinnen und Komponisten für sie geschaffen haben, so zum Beispiel Toshio Hosokawa, Mirolsav Srnka, Alberto Posadas, Mauro Lanza, Gérard Pesson, Rebecca Saunders oder Tristan Murail. Der zeitgenössische Schwerpunkt stellt aber keinesfalls eine Grenze im künstlerisch-musikalischen Schaffen des Quartetts dar. So sind Interpretationen von Standardrepertoire der Quartettliteratur ebenso Teil des Konzepts wie weniger bekannte Werke vergangener Epochen. Dieser Blick in zwei Richtungen ist bereits am Namen des Quartetts erkennbar: Diotima weckt Assoziationen zur gleichnamigen Figur in Platons Symposion wie auch zur Hauptfigur in Friedrich Hölderlins Roman Hyperion, aber auch an Luigi Nonos bedeutsames Werk Fragment – Stille, an Diotima (1979/80).

Eine enge Vernetzung von Frankreich aus nach Deutschland und die Schweiz wie auch in weite Teile der Welt belegen ihr künstlerisches Alleinstellungsmerkmal und ihre Relevanz auf mehreren Ebenen. So tut sich das Quartett auch in Unterstützung, Ausbildung und Supervision junger Künstler und Kammermusikensembles hervor, so als Artist in Residence, Associate Artist oder Meisterkursleiter in Chicago, Los Angeles, Paris oder Aix-en-Provence.

0231 – 917 22 90


Diotima Quartett © Michel Nguyen

Schinkelkirche Bischmisheim © Werner Johann

Schinkelkirche Bischmisheim © Werner Johann

Schinkelkirche