Nach der überwältigenden Resonanz unseres letzten musikalischen Familientages 2023 möchte wir diese Idee in dieser Saison noch einmal aufgreifen, jedoch an anderem Ort und mit neuen Akteuren.
Die Universität des Saarlandes steht für Innovation, Forschung, Neugier, für einen Ort mit vielen Nationalitäten, vielen Sprachen und Weltoffenheit – für uns in diesem Jahr ein wunderbarer Ort, unser Festival der Einheit, Vielfalt, Freiheit, Freifalt, Vielheit ... mit einem großen »Kulturfest für alle« zu schließen. Das detaillierte Programm sowie Informationen zu Parkmöglichkeiten werden Anfang Juni auf unserer Homepage veröffentlicht.
Sonntag
11.00 – 21.00 Uhr
Campus der Universität des Saarlandes | Saarbrücken
In Kooperation mit der Universität des Saarlandes In Kooperation mit der Hochschule für Musik Saar
mit dem Bürgerorchester* der Musikfestspiele Saar unter der Leitung von Kiril Tsanevski mit Werken u.a. von G. Fauré u. J. Strauss
11.00 Uhr
Aula der Universität des Saarlandes
Tickets: Eintritt frei
mit Live-Musik auf der Campuswiese, Konzerte und Mitmachaktionen im Innovation-Center, Innenhofkonzerte, Familienprogramm im Freien, Kulinarisches aus aller Welt und einem großen Flohmarkt!*
12.00 – 18.00 Uhr
mit der Lang Lang Foundation Europe:
Junge Stipendiaten spielen ein fulminantes Klavierkonzert im Audimax
19.00 Uhr
Audimax
Tickets: 20 € | Familienpaket (2 Erwachsene, 3 Kinder) 25€
Dieses Konzert steht unter der besonderen Förderung von MEISER.
Das Young ScholarsTM-Programm ist eine Initiative im Bereich der Musikausbildung, die darauf abzielt, talentierte junge Pianisten zu erkennen und in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Das Young ScholarsTM-Programm besteht seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2008 und ist damit die am längsten laufende Initiative der Stiftung. Die Stiftung arbeitet in der Überzeugung, dass Musik eine universelle Sprache ist. Die Initiatoren glauben, dass die Kraft der Musik Menschen über kulturelle und nationale Grenzen hinweg vereinen kann und Botschaften der Inspiration, Toleranz und Akzeptanz an ein weltweites Publikum vermittelt.
Alle zwei Jahre nimmt die Stiftung Bewerbungen für eine neue Klasse von Young Scholars entgegen. Die Bewerbungen werden von Lang Lang geprüft, der persönlich eine begrenzte Anzahl von außergewöhnlich talentierten jungen Pianisten aus der ganzen Welt auswählt und ihnen Mentorenschaft, Unterricht und einzigartige Auftrittsmöglichkeiten bietet.
Eine wichtige Komponente des Young Scholars-Programms »Play it Forward« bietet den Young Scholars eine Plattform, um etwas zurückzugeben, indem sie an Gemeinschaftskonzerten in lokalen Schulen, Krankenhäusern, Museen und mehr teilnehmen. Darüber hinaus nehmen die Stipendiaten an wöchentlichen virtuellen Konzerten teil, die darauf abzielen, die Öffentlichkeit zu erreichen und das Engagement auf globaler Ebene zu fördern. Während ihres zweijährigen Stipendiums werden Möglichkeiten des kulturellen Austauschs geschaffen, indem die Young Scholars zu internationalen Begegnungen von Musikern zusammengebracht werden.
Für die Musikfestspiele ist es eine große Ehre innerhalb der Festspiellandschaft Europas als Partner der Lang Lang Foundation ausgesucht worden zu sein.
0231 – 917 22 90
*Machen Sie mit beim Flohmarkt!
Wenn Sie im Rahmen dieses Tages einen kostenlosen Flohmarktstand auf der großen Wiese des Campus’ betreiben möchten, melden Sie sich bei uns bis zum 15. Mai unter Angabe Ihres Namens, der Kategorie Ihrer Flohmarktgegenstände (z.B. Möbel, Bücher, Schallplatten, Kleidung, Spielsachen etc.) und ihrer Kontaktdaten unter: flohmarkt@musikfestspiele-saar.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und informieren über die weiteren Formalitäten.
*Das Bürgerorchester ...
ist ein Novum der Musikfestspiele Saar und ist als Mitmach-Orchester konzipiert. Wenn Sie Interesse haben, mitzuspielen, informieren Sie sich auf Seite 6 dazu oder auf unserer Homepage: www.musikfestspielesaar.de
Dort können Sie ein exemplarisches Stück einsehen, um einschätzen zu können, ob Ihr Niveau zur Teilnahme reicht. Aber wir richten uns explizit nicht an Profis und freuen uns über eine Teilnahme von Musikern aus allen Generationen und Nationen.