Freiburger Barockorchester

unter der Leitung von Gottfried von der Goltz

26.06.

Donnerstag

19.30 Uhr

Ludwigskirche | Saarbrücken

Tickets: 39,50/34/28,50 €                                                                                           Tickets nur unter: ticket-regional.de/kantorat-ludwigskirche                           Tel. 0651/97 90 777 oder an der Abendkasse

Mit Werken u.a. von G.F. Händel, C.P. Telemann, J.S. Bach und C.P.E. Bach

Die Veranstaltung ist ein Konzert der Ev. Kirchengemeinde Saarbrücken-Mitte im Rahmen des Jubiläums »250 Jahre Ludwigskirche« und wird von der Fontana-Stiftung (Stiftung Dr. Hermann Röchling) Baden-Baden gefördert.

Das Freiburger Barockorchester ist eines der weltweit renommiertesten Orchester für historisch-informierte Aufführungen der Musik des 17., 18. und frühen 19. Jahrhunderts. 1985 formierte sich das Orchester durch studentische Initiative aus Studierenden der Freiburger Musikhochschule, insbesondere aus der Klasse von Prof. Rainer Kussmaul. Gewissenhafte wie genaue Arbeit ebneten von Beginn an den Weg des Ensembles, das bereits 1990 in der Berliner Philharmonie konzertierte und fortan mit etlichen Preisen zum Teil mehrfach ausgezeichnet wurde, zum Beispiel Grammophone Music Award, Deutscher Kritikerpreis, Diapason d’Or Arte, Orchester des Jahres, ECHO Klassik.

Das FBO konzertiert mit namhaften Solisten und Gastdirigenten auf dem ganzen Globus, so Cecilia Bartoli, Isabelle Faust, René Jacobs oder Philippe Herreweghe. Zahlreiche prämierte CD-Einspielungen bilden das bedeutende Renommée auch digital ab.

Seit 2004 geben Orchestermitglieder Meisterkurse in Form einer Akademie und erweitern somit den Aufgabenbereich des Orchesters als Lehrkörper. Das FBO gilt seit Jahrzehnten als innovatives Ensemble, das die Forschung über historisch-informierte Aufführungspraxis in bedeutendem Maße angeregt, auf praktischer Ebene geprägt und mitgestaltet hat. Das Miteinander im Austausch sowie die gemeinsame ambitionierte Akribie und Hingabe in der Auseinandersetzung mit der Musik, ihrem Hintergrund und ihrer Bedeutung sind hierfür in hohem Maße verantwortlich. Das soziale, gemeinschaftliche Arbeiten auf höchstem künstlerischem Niveau verknüpft mit dem wissenschaftlichen Anspruch, historische Aufführungspraxis möglichst genau abzubilden, gilt als Schlüsselelement des Ensembles. Konzertmeisterin Cecilia Bernardini und Konzertmeister Gottfried von der Goltz bilden die Doppelspitze der Künstlerischen Leitung.

Freiburger Barockorchester © Britt Schilling