Sehr verehrtes Publikum, liebe Festspielgäste,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem vielfältigen Programm vom 2. bis 4. Oktober anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit.
Auf dem Programm stehen am 4. Oktober ein Sonderkonzert der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Josep Pons mit der gefeierten Mezzosopranistin Marianne Crebassa sowie ein Konzert der Maîtrise de Notre-Dame de Paris.
Am 3. Oktober laden die Musikfestspiele bei freiem Eintritt ein zu einem Tag musikalischer Begegnungen in die Basilika St. Johann. Zwischen 9.30h und 23h stehen professionelle Kammermusikensembles, Orchesterformationen und Nachwuchskünstler auf der Bühne. Den Abschluss macht der international bekannte Chansonier Yves Duteil.
Als Auftakt zum Festwochenende zeigt das Filmhaus am 2. Oktober in einer Sondervorstellung den Film »In die Sonne schauen« (Regie: Mascha Schilinski). Im Anschluss ist RTL aktuell-Moderatorin Charlotte Maihoff im Gespräch mit dem Hauptcast Laeni Geiseler. Abends ist das Streichensemble der Musikakademie Lviv (Lemberg) zu Gast. Nach dem Konzert führt Charlotte Maihoff eine gesellschaftspolitische Diskussion mit Ensemblemitgliedern und dem Hauptcast des Films »In die Sonne schauen« Laeni Geiseler.
Das gesamte Programm sowie Informationen zum Ticketerwerbs finden Sie unter »Veranstaltungen«.
Seien Sie herzlich willkommen!
»Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.«
Robert Schuman
»Europa ist grenzenlos vielfältig. Wenn man alle Farbpigmente vermischt, bekommt man etwas, das keine Farbe mehr ist. Auch Europa hat einen starken Grau-Ton, aber nicht, weil es arm an Farben wäre, im Gegenteil, es ist der Kontinent der United Colours. Es quillt über vor Eigenschaften, es platzt vor Eigentümlichkeiten und Marotten.«
Peter Sloterdijk
»Die Wahrheit hat keine Stunde. Ihre Zeit ist gerade dann, wann sie am unzeitgemäßesten erscheint.«
Albert Schweitzer