Sehr verehrtes Publikum, liebe Festspielgäste,

Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums des europäischen Gedankens luden die Musikfestspiele Saar zu einem großartigen Fest der »Einheit, Vielfalt und Freiheit« im Mai und Juni 2025.

Unser Wunsch, all unsere »schöpferischen Anstrengungen« zu bündeln und mit einem grenzüberschreitenden Paukenschlag die Deutsche Einheit und den europäischen Gedanken zu feiern, ist uns dank Ihres Interesses und Ihrer Unterstützung gelungen. 

In fast 80 Einzelveranstaltungen standen 2500 Musikerinnen und Musiker auf unseren Bühnen, Musikerinnen und Musiker aus über 25 verschiedenen Ländern - und Sie, liebe Festspielgäste, haben uns mit 35.000 Besuchern das zahlreicheste Fetspielpublikum der Festivalgeschichte beschert.

Dafür möchten wir uns aufs Herzlichste bedanken und freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung im Oktober zum Tag der Deutschen Einheit!

»Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.«

Robert Schuman

»Europa ist grenzenlos vielfältig. Wenn man alle Farbpigmente vermischt, bekommt man etwas, das keine Farbe mehr ist. Auch Europa hat einen starken Grau-Ton, aber nicht, weil es arm an Farben wäre, im Gegenteil, es ist der Kontinent der United Colours. Es quillt über vor Eigenschaften, es platzt vor Eigentümlichkeiten und Marotten.«

Peter Sloterdijk 

Impressionen 2025 und Vorschau Oktober 

  • Deutsche Radio Philharmonie © Jean Laffitau

    03.10.2025 | 10.00 Uhr

    04.10.2025 | 16.00 Uhr

    04.10.2025 | 20.00 Uhr

    Festwochenende zum Tag der Deutschen Einheit

    Mehr
  • iStock © spicytruffel

    IMPRESSIONEN

    Moment Concert / In Kooperation mit der HfM Saar

    Mehr
  • Quatuor Beat © Quator Beat

    IMPRESSIONEN

    Percussion-Ensemble QUATUOR BEAT

    Mehr
  • Benjamin Appl © David Ruano

    IMPRESSIONEN

    HEIMAT / Liederabend mit dem Bariton Benjamin Appl

    Mehr
  • IMPRESSIONEN

    Fête de la musique / Klingende Cafés

    Mehr
  • Vokalenesemble 83 © Vokalensemble

    IMPRESSIONEN

    150 Jahre Albert Schweitzer

     
    Mehr
  • Inga Diestel © Maren Glockner

    IMPRESSIONEN

    Eröffnungskonzert Dresdner Kammerchor

    unter der Leitung von Inga Diestel
    Mehr
  • Saarländische Landesvertretung Berlin © Jörg Zagel

    IMPRESSIONEN

    75 Jahre Europatag

    Musikalische Reise im Dreiländereck

    mit dem Dresdner Kammerchor
    Mehr
  • Kian Soltani © Marco Borggreve

    IMPRESSIONEN

    City of Birmingham Symphony Orchestra

    unter der Leitung von Kazuki Yamada und mit Cellist Kian Soltani
    Mehr
  • Die Goldgräber © Puppentheater Zwickau

    IMPRESSIONEN

    360° Virtual Puppetry

    mit dem Puppentheater Zwickau
    Emmanuel Geibel | Die Goldgräber
    Mehr
  • Carion Quartett © Janis Porietis

    IMPRESSIONEN

    CARION Quintett

    mit Werken von Beethoven, Ligeti, Ibert und Klezmer

    Mehr
  • Neojiba © Karol Azevedo

    IMPRESSIONEN

    Brasilianisches Jugendorchester

    NEOJIBÁ

    Youth orchestra of Bahia
    Mehr
  • Mary Elizabeth Bowden © Neda Navaée

    IMPRESSIONEN

    Mary Elizabeth Bowden

    mit Bernhard Leonardy
    Mehr
  • Junior Ballet © Julien Benhamou

    IMPRESSIONEN

    Junior Ballet de l'Opéra de Paris

    unter der Leitung von José Martinez
    Mehr

    »Die Wahrheit hat keine Stunde. Ihre Zeit ist gerade dann, wann sie am unzeitgemäßesten erscheint.«

    Albert Schweitzer

    Blog

    •  

      Sophie Rüth ist die erste Türmerin des Saarlandes

      Mehr
    •  

      Pressekonferenz 2025

      Mehr
    • BIOBOX – der nachhaltige Lautsprecher der Musikfestspiele Saar

      Mehr